So pflegst du Schnittblumen richtig

Vorbereitung und Schneiden der StieleWasser und NährstoffePlatzierung und Pflege

Schnittblumen aus deinem Garten bringen Farbe und Freude in dein Zuhause, doch oft welken sie schneller als erwartet. Mit den richtigen Pflegetipps kannst du die Lebensdauer deiner Blumen erheblich verlängern und hast so noch länger Freude.

Schnittblumen
Schnittblumen machen länger Freude, wenn sie nicht sofort welken. © Maryviolet / iStock / Getty Images Plus

Nichts verschönert einen Raum so sehr wie ein frischer Blumenstrauss aus dem Garten. Leider verlieren Schnittblumen oft schon nach wenigen Tagen ihre Pracht. Die gute Nachricht ist: Mit ein paar einfachen Massnahmen kannst du ihre Lebensdauer deutlich verlängern. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Blumen richtig vorbereitest, pflegst und platzierst, damit du lange Freude an ihnen hast.

Vorbereitung und Schneiden der Stiele

Saubere Vase verwenden

Eine saubere Vase ist das A und O für langlebige Schnittblumen. Bakterien können sich schnell in verschmutzten Vasen ansiedeln und das Wasser verunreinigen. Wasche die Vase gründlich mit warmem Seifenwasser, spüle sie anschliessend gut aus, um alle Seifenreste zu entfernen und trockne die Vase.

Stiele schneiden

Bevor du die Blumen in die Vase stellst, solltest du die Stiele etwa 2-3 cm schräg abschneiden. Durch den schrägen Schnitt wird die Wasseraufnahmefläche vergrössert und die Stiele liegen nicht flach auf dem Boden der Vase auf, was die Wasseraufnahme verbessert. Verwende scharfe Scheren oder Messer, um die Stiele nicht zu quetschen.

Blätter entfernen

Entferne alle Blätter, die unterhalb der Wasserlinie liegen würden. Blätter im Wasser beginnen schnell zu faulen und fördern das Bakterienwachstum, was die Blumen schneller verwelken lässt.

Wasser und Nährstoffe

Wasserqualität

Fülle die Vase zu zwei Dritteln mit lauwarmem Wasser. Lauwarmes Wasser kann von den Blumen schneller aufgenommen werden als kaltes oder heißes Wasser, das die Blumen schockieren könnte.

Blumennahrung hinzufügen

Verwende die mitgelieferte Blumennahrung oder stelle eine eigene Lösung her. Eine einfache hausgemachte Lösung besteht aus einem Liter Wasser, einem Esslöffel Essig und einem Teelöffel Zucker. Die Blumennahrung versorgt die Blumen mit Zucker zur Ernährung und enthält Bleichmittel, das das Wachstum von Algen und Bakterien verlangsamt.

Platzierung und Pflege

Kühle Bedingungen

Stelle die Vase an einen kühlen Ort, fern von direktem Sonnenlicht, Heizquellen und Zugluft. Auch die Nähe zu reifendem Obst solltest du vermeiden, da es Ethylengas abgibt, das die Blumen schneller altern lässt.

Wasserwechsel

Wechsle das Wasser alle zwei bis drei Tage vollständig aus. Schneide die Stiele bei jedem Wasserwechsel erneut an, um die Wasseraufnahme zu verbessern und die Blumen frisch zu halten.

Verwelkte Blumen entfernen

Entferne regelmässig verwelkte oder abgestorbene Blumen und Blätter. Dies verhindert die Ausbreitung von Fäulnis und hält das Arrangement frisch.

Spezielle Tipps

Schnittrosen pflegen

Schneide die Stiele von Rosen unter Wasser, um Luftblasen zu vermeiden, die die Wasseraufnahme behindern können. Wenn Rosen zu welken beginnen, tauche die Stiele in warmes Wasser und schneide sie erneut an.

Schnittulpen pflegen

Tulpen wachsen weiter, auch nachdem sie geschnitten wurden. Schneide die Stiele regelmässig und drehe die Vase alle paar Tage, um ein gleichmässiges Wachstum zu fördern.

Fazit: Mit diesen einfachen Pflegetipps kannst du die Lebensdauer deiner Schnittblumen erheblich verlängern und ihre Schönheit länger geniessen. Indem du auf saubere Vasen, richtige Schnitttechniken, geeignete Wasserbedingungen und regelmässige Pflege achtest, schaffst du optimale Bedingungen für deine Blumen. Probier es aus und erfreue dich an frischen Blumen, die länger halten!

 

  • 0
  • 0
Kommentieren / Frage stellen