Erdbeermond 2024: Hier siehst du das Naturspektakel zur Sommersonnenwende

19.06.24 – Der Erdbeermond. So wird der Vollmond im Juni auch genannt. Der Name stammt von den nordamerikanischen Ureinwohnern und bezieht sich auf die Erdbeerernte, die in dieser Zeit beginnt. Dieses Jahr fällt der Erdbeermond exakt auf die Sommersonnenwende am 22. Juni, ein seltenes Zusammentreffen, das nur alle 70 Jahre vorkommt.

Erdbeermon
Der Erdbeermond ist dieses Jahr am 22. Juni 2024 zu sehen. © Chayanan / iStock / Getty Images Plus

Dieses Jahr hat uns bereits einige Vollmonde beschert, doch am 22. Juni 2024 trägt  der Vollmond einen anderen Namen: Erdbeermond. Rot ist er zwar nicht wie der Name anmuten lässt. Er markiert allerdings den Beginn der Erntezeit von Erdbeeren. Obwohl es in der Schweiz keine speziellen Traditionen oder Bräuche rund um den Erdbeermond gibt, wird die nahegelegene Sommersonnenwende in einigen Regionen dennoch mit Feuern und Festen gefeiert.

2024 dürfte der Erdbeermond besonders eindrucksvoll sein, da er auf die Sommersonnenwende am 22. Juni fällt. Dieses seltene Phänomen geschieht nur etwa alle 70 Jahre und macht den Erdbeermond in diesem Jahr damit zu einem einzigartigen Ereignis. Der Mond wird tief am Horizont stehen, was ihn grösser erscheinen lässt. Das ist eine optische Täuschung, die als «Mondtäuschung» bekannt ist. Ausserdem wird der Erdbeermond oft gelblich-orange verfärbt sein, da das Mondlicht einen längeren Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegt. Ein wenig Rot ist er dann aber schon.

Die Beobachtungsmöglichkeiten des Erdbeermonds sind in der Schweiz 2024 günstig. Besonders in den nördlichen und zentralen Regionen des Landes kannst du das Spektakel bei klarem Himmel gut verfolgen. In den südlichen Alpenregionen könnte der Mond jedoch teils von Wolken verdeckt sein. Dann darf man aber guten Gewissens Erdbeeren essen – sind sie in der Saison und aus lokaler Produktion, steht dem Genuss nichts im Weg. En guete!

 

  • 0
  • 0
Kommentieren / Frage stellen